israelfreundeLogo
Freundeskreis Israel in Regensburg und Oberbayern e.V.
twitter

Twitter

facebook

Facebook

Israel Reise 2011 - 2

Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde…“ , sprach Gott zu Noah, und schloss einen Bund mit ihm.
Einen Bogen zu setzen, einen Bund schließen zwischen Gott und den Menschen, ist immer gut, sehr gut.
Auch Menschen können miteinander einen Bund schließen, Brücken bauen. Wir vom „Freundeskreis Israel in Regensburg und Oberbayern e.V.“ bauen solche Brücken. Wir sind die Brückenbauer zwischen Regensburg und Israel.
Ich wollte meine langjährige Erfahrung in der Lehre anwenden, um solche Brücken zu bauen und zu verstärken. So hielt ich auf meiner diesjährigen Israelreise im Februar 2011 im Goethe-Institut in Tel Aviv in einer fortgeschrittenen Deutsch-Klasse einen Vortrag über Regensburg !
Ich spannte den Bogen vom 3000 Jahre alten Jerusalem über das fast 2000 Jahre alte Regensburg vom römischen Altertum über das Mittelalter bis zum heutigen modernen Regensburg und hin zur 100 jährigen „ weißen Stadt“ Tel Aviv.
Besonders interessierte die israelischen Deutsch-Schüler neben der jüdischen Geschichte Regensburgs im Mittelalter das Regensburg von heute: BMW und andere Industrie-Firmen, das Schloss der Fürstin Gloria, die steinerne Brücke und natürlich, ob es auch Bier gebe in großen Gläsern von einem Liter Inhalt ….
Mir fiel wieder die große und bunte Vielfalt Israels auf: Von den rund 16 Deutsch-Schülern hatten fast die Hälfte nicht Hebräisch als Muttersprache und stammten aus Spanien, Polen, Rumänien oder Italien. So sprachen die meisten zwei „Mutterspra-chen“ ( ihre Herkunftssprache und ivrit, das moderne Hebräisch ), und Englisch und jetzt lernten sie im Goethe-Institut auch noch Deutsch. Es war eine herzliche und für alle Seiten bereichernde Erfahrung.

Prof.Dr.Roland Hornung, Regensburg
Prof. Dr. Roland Hornung am April 3, 2011, 3:52 p.m. in Reisen

©2014 Freundeskreis Israel in Regensburg und Oberbayern e.V.