israelfreundeLogo
Freundeskreis Israel in Regensburg und Oberbayern e.V.
twitter

Twitter

facebook

Facebook

Chanukka 2004

Chanukka-Feier der Jüdischen Gemeinde Regensburg am 11. Dezember 2004 (Bericht Prof. Dr. Roland Hornung)
Die juedische Gemeinde Regensburg hatte zur Chanukka-Feier am SAMSTAG, 11. Dezember 2004, um 18 Uhr eingeladen, und viele Leute kamen, um dieses frohe Fest mit zu feiern.

Die Feier begann, nach der Begruessung durch den Rabiner Herrn Dannyel Morag, mit Julia Wessel, die auf ihrer Klarinette " Adon olam " spielte. Wunderbar und ergreifend.

Danke, Julia !

Adon olam. Ja, er war auch bei diesem Lied dabei, und den ganzen Abend, und er moege immer bei uns sein.

Es folgten einige Ansprachen ( Frau Danziger, Herr Rosengold, dann der Vertreter von Keren Hayesod,...) und eine Lesung einiger Schueler der Juedischen Gemeinde Regensburg ( in deutsch und russisch, wie ueberhaupt an diesem Abend fast alles zweisprachig, also deutsch und russisch, ablief! Daneben gab es natuerlich hebraeische und jidische Lieder, um das Sprachen-Spektrum zu vervollstaendigen ).

In einer Schweigeminute gedachten wir der Toten.

Dann wurde die " Hatikva " gespielt ( ein Maedchen der Juedischen Gemeinde spielte sie auf dem Klavier )und danach gesungen.

Ein Junge der Juedischen Gemeinde zuendete die Chanukka-Kerzen an ( es wurde an diesem Abend die 5. Kerze entzuendet), und alle sangen dann " Maos Tsur " !

Dann sangen wir alle ( der Rabbi sang vor ) sehr viele bekannte israelische Lieder ( Hava nagila, Hevenu Schalom Alechem, Hine ma tov, David melch Israel, Od avinu chai, Am Israel chai, ....usw...). Wenn ich sage, dass " alle " sangen, nehme ich mich aus: Denn JULIA und DOROTHÈE sassen neben mir, und beide haben ein sehr gutes und feines musikalisches Gehoer, das ich nicht schaedigen und beleidigen wollte...

Unter den Gaesten waren Prof. Duenninger, Dr. Angerstorfer, die Vertreter der Weltkirche fuer den Frieden, und viele andere...

Insbesondere war auch der Imam der tuerkischen Moschee da, der von Herrn Rosengold oeffentlich in tuerkischer Sprache begruesst wurde - und somit gab es eine weitere Sprache an diesem Abend.

Herr Schwerdt und Herr Rosengold und Frau Danziger und Herr Barskyy kamen auch zu mir/ uns, und unterhielten sich sehr nett mit uns.

Ein wichtiger Tagesordnungs-Punkt kam nun:

Das Abendessen !

Es gab zur Auswahl: Fisch oder Kaeseplatte ( die ich waehlte ) - koestlich !

Als Nachtisch gab es die zum Chanukka-Fest gehoerenden "Sufganiot" (= Krapfen, oder fuer Nord-/Ost-Deutsche: Pfannkuchen ) !!!

Dann wurden die Kinder der Juedischen Gemeinde beschenkt.

Danach gab es ein Bingo-Spiel, bei dem man wertvolle Geschenke ( u.a. Buechergutscheine von Buecher Pustet ! )gewinnen konnte !

Dann wurde vom Musiker des Abends zum Tanze aufgespielt:

Meist jidische ( Tumbalalaika, e bissele massel, ...)und einige hebraeische Lieder, und viele tanzten. Am eifrigsten und feurigsten tanzte Herr Schwerdt !!! !!! !!!

Nach vielen Stunden endete dann am spaeten Abend dieser herrliche Festabend !

Danke der Juedischen Gemeinde fuer diesen schoenen Abend !

Toda raba !

Euer Roland ( Hornung )
Regina Wagner am Dec. 27, 2004, midnight in Feste und Feiern

©2014 Freundeskreis Israel in Regensburg und Oberbayern e.V.