israelfreundeLogo
Freundeskreis Israel in Regensburg und Oberbayern e.V.
twitter

Twitter

facebook

Facebook

Straubing-Besuch

TAG DER FREUNDSCHAFT

Eine lange Freundschaft verbindet bereits die Jüdischen Gemeinden Regensburg
und Straubing. Unsere Fahrt nach Straubing vertieft nur noch diese Freundschaft.
Am Dienstag, 26. März 2007, besuchten 60 Mitglieder des Klub "Schalom" der
Jüdischen Gemeinde Regensburg die Jüdische Gemeinde in Straubing. An diesem schönen hellen
Frühlingstag fuhren wir durch die niederbayerischen Auen, der Donau entlang, in das Herz des
Dungau zum Jüdischen Gemeindezentrum. Dort wurden wir bereits erwartet und herzlich begrüßt.
Zur Stärkung gab es köstliches Essen ( gefillte Fisch, Kaffee und Tee und Kuchen ) und eine gute
Unterhaltung.
Zuerst begrüßt der erste Vorsitzende Offman die zahlreichen Straubinger und
Regensburger Juden. Er erzählte vom Jüdischen Leben in Straubing und von der
Vorbereitung zum 100-jährigen Jubiläum der Straubinger Synagoge. Dann erzählte
der Leiter vom Klub "Schalom", Herr Barsky von den zahlreichen Integrationsprozes-
sen in der Jüdischen Gemeinde Regensburg, von Judentum und von Verbindungen
zu vielen Jüdischen Gemeinden in Bayern. Nach diesen Begrüßungen boten uns die Gastgeber ein
paar jidische und israelische Lieder, wie Tumbalalaika, Brennt a feier, Yerushala’im shel zahav,
usw. Danach bedankte sich Nataliya Krementschutzkaja,
die Leiterin der Konzertgruppe "Druschba", mit eigenem Gedicht "Unter dem Dach meines
Hauses". Dann trat die Opernsängerin Irena Egorova auf und sang
ergreifend das wunderschöne Lied " Jiddische Mame". Es folgten " Ich hob dich lieb"
und eine russische Romanze. Zuletzt sang Irena Egorova dann " Lechaim".
Einige Straubinger und Regensburger Juden kannten sich bereits. So konnten alte
Bekanntschaften aufgefrischt und neue Freundschaften geknüpft werden.
Zum Schluss zeigte uns der zweite Vorsitzende, Herr Schatz, noch die wunder- schöne
Straubinger Synagoge. Sie ist die einzige Synagoge in Niederbayern und wurde vor rund 100
Jahren erbaut und in der Reichsprogrom - Nacht im November 1938 nicht zerstört.
Straubing ist eine relativ große Gemeinde, weil es eine sogenannte Sammelgemein-
de ist, d.h. der Einzugsbereich umfasst fast ganz Niederbayern. So gehören auch
Passau und Landshut zur Jüdischen Gemeinde in Straubing.

Wir bedankten uns herzlich, luden die Straubinger Gemeinde zu uns als Gäste ein und
verabschiedeten uns. Mit guter Laune fuhren wir zurück nach Regensburg.

Volodimir Barsky
Leiter des Klub " Schalom"
Jüdische Gemeinde Regensburg

Prof. Dr. Roland Hornung
University of Applied Sciences
Regensburg
Regina Wagner am Jan. 1, 2010, midnight in Feste und Feiern

©2014 Freundeskreis Israel in Regensburg und Oberbayern e.V.